Mosonmagyaróvár

Mosonmagyaróvár 

 ist eine Stadt im Komitat Győr-Moson-Sopron im Nordwesten Ungarns. Die Stadt liegt nahe an der österreichischen Grenze direkt an der Autobahn sowie an der Eisenbahnstrecke, die Wien und Budapest verbinden. Die Stadt hat 38.200 Einwohner (2008).

Mosonmagyaróvár ist die Verbindung aus zwei Städten: Moson (deutsch Wieselburg) und Magyaróvár (deutsch Ungarisch-Altenburg). Die Stadt Moson war ursprünglich die Hauptstadt des Komitats Moson im alten Königreich Ungarn, später war es Magyaróvár. Die beiden Städte wurden 1939 zusammengelegt.

Durch die Stadt fließt die Leitha, ein südlicher Nebenfluss der Donau.

Aufgrund der Grenznähe zu Österreich sind Zahnärzte  wesentlich günstiger  als in Österreich, zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden. Nicht jedoch in dem Umfang wie sich ausländische Firmen in und um die Stadt angesiedelt haben. Mehrere Unternehmen wie Automobilzulieferer oder Maschinenbauer haben in dieser Umgebung ein neues Zuhause gefunden.

Der Ortsteil Óvár (Altenburg) war bereits zur Römerzeit besiedelt und Standort eines Kastells mit dem Namen Ad Flexum, was so viel heißt wie „an der Biegung“ (der Donau).

Werbung
 
Wetter in Budapest
 
3...2...1...meins! eBay

Suchmaschineneintrag und Suchmaschinen eintragen

Hotetur Hotels auf Kanaren
Werbung
 
linktausch-genie.de 1002 b Logo Button 120x60
Werbung
 
Werbung
 
 
Nokia Online Shop Deutschland
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden